Testosteron natürlich erhöhen
Ein niedriger Testosteronspiegel kann zahlreiche körperliche und psychische Folgen haben. Für Frauen kennt man bei Hormonstörungen längst die sog. Phytoöstrogene, die bei der naturheilkundlichen Harmonisierung des Hormonhaushalts helfen können. Phytoandrogene für den Mann jedoch sind noch weniger bekannt, können aber – gemeinsam mit bestimmten Vitalstoffen und auch Lebensmitteln – auf natürliche Weise das Testosteron erhöhen.
Wie Sie Ihr Testosteron steigern
Die Werte des Testosterons können in fast jedem Alter sinken, müssen also nicht zwangsläufig mit einem hohen Alter in Verbindung stehen. Männer in den mittleren Jahren (Wechseljahre) erleben besonders häufig die einschlägigen Symptome eines sinkenden Testosteronspiegels. Doch gibt es viele Möglichkeiten, auf natürliche Weise, das Testosteron zu steigern.
Welche Symptome hat man bei Testosteronmangel?
Zu den Symptomen eines Testosteronmangels gehören z. B. die folgenden:
- Reizbarkeit, Unzufriedenheit und Ängste
- Energielosigkeit und Müdigkeit (z. B. Einschlafen gleich nach dem Essen), nachts wiederum Schlafstörungen
- Nachlassende Libido
- Seltenere morgendliche Erektionen
- Schwindende Muskelkraft
- Geringere sportliche Leistungen und geringere Leistungen im Arbeitsalltag
- Hitzewallungen, Schweißausbrüche
- Kleiner werdende Hoden
- Weniger Bart- und Brusthaarwuchs
- Verstärkter Bauchfettansatz
- Symptome des Metabolischen Syndroms (Diabetes, hohe Cholesterinwerte, hoher Blutdruck)
- Abnehmende Knochendichte
- Gelenkschmerzen (die nichts mit einer Arthrose oder Arthritis zu tun haben, sondern hormonell bedingt sind)
Die Symptome des Testosteronmangels zeigen bereits, welche Aufgaben das Testosteron – das sog. Männerhormon – beim gesunden Mann normalerweise innehat:
Es gibt Kraft und Durchsetzungsvermögen, sorgt für eine gesunde Libido und Potenz, erhöht die Knochendichte und lässt Körperhaare sprießen. Auch Frauen verfügen über Testosteron, doch über sehr viel geringere Mengen als der Mann.
Wechseljahre beim Mann: Gibt es sie oder gibt es sie nicht?
Die Wechseljahre beim Mann sind umstritten. Man konzentriert sich zu sehr auf einen Vergleich mit den Wechseljahren der Frau. Die Frau verliert in den Wechseljahren ihre Fruchtbarkeit, der Mann nicht unbedingt. Also gibt es beim Mann offiziell keine Wechseljahre.
Wechseljahre sind jedoch nicht über den Grad der Fruchtbarkeit definiert. Wechseljahre sind lediglich eine Zeit der hormonellen Veränderungen und der nachlassenden Hormonleistung – und genau diese Zeit gibt es auch beim Mann.
Die entsprechenden psychischen Beschwerden schiebt man nur allzu gerne auf eine Midlife Crisis. Körperliche Symptome hingegen werden als gänzlich normale Alterserscheinungen betrachtet, die eben früher oder später auftreten und mit denen man sich – wie häufig aus Sicht der Schulmedizin – abzufinden hat. An einen Testosteronmangel wird dabei nicht immer gedacht.
In den Medien wird das Problem gelegentlich thematisiert, z. B. in Die Welt schon am 5.1.2009: „Jeder fünfte Mann hat zu wenig Testosteron im Blut“, war dort zu lesen, und „Mediziner rätseln über Ursachen: Nicht nur im Alter, zunehmend haben auch Jüngere einen Mangel.“ ( 2 )
Sinkendes Testosteron: Die Ursachen
Mit „Jüngere“ sind hier 30- bis 40-Jährige gemeint. Harald Jörn Schneider, Endokrinologe am Universitätsklinikum München erklärt, dass schon in diesem Alter niedrige Testosteronspiegel vorliegen können, wenn bestimmte Faktoren zusammenkommen.
Dazu gehören:
- Übergewicht mit viel Bauchfett (Apfeltyp), da im Bauchfettgewebe besonders das weibliche Hormon Östrogen gebildet wird. Es gilt daher: Je fettreicher der Bauch, umso niedriger das Testosteron. Wer übergewichtig ist und sein Testosteron steigern will, sollte abnehmen und sich mehr bewegen – siehe unten unter 3. (Testosteron mit Sport steigern). ( 17 )
- Stress, da das Stresshormon Cortisol das Testosteron senkt.
- Mangelnde Bewegung, da Sport das Testosteron erhöht.
Eine der wichtigsten Ursachen des sinkenden Testosterons ist überdies die hormonelle Wirkung der sog. endokrinen Disruptoren. Dabei handelt es sich um Chemikalien aus der Umwelt, die im Körper ähnlich wirken wie Hormone und daher den Hormonhaushalt irritieren können. Wir haben bereits hier unter „Hormon-Feind Nr. 4“ darüber berichtet: Hormonstörungen durch endokrine Disruptoren
Zu den endokrinen Disruptoren gehören beispielsweise
- Quecksilber
- Weichmacher, wie Bisphenol A, der sich in Kunststoffen aus Polycarbonat, Epoxidharzen, Polyester, PVC etc. findet sowie in Kassenbons.
- Organophosphate (Pestizide in der Landwirtschaft und im Kleingarten)
- Phthalate in Arzneimitteln (z. B. in solchen, die magensäureresistent sind, also erst im Darm ihre Wirkstoffe freigeben), Kunststoffen und Körperpflegemitteln
- Flammschutzmittel, bekannt als polybromierte Diphenylether (PBDEs) z. B. in Polstermöbeln
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die von Abgasen aus der Holz- und Erdöl- oder Kohleverbrennung stammen
- Polychlorierte Biphenyle (PCB), einst als Kühl- und Schmiermittel für Transformatoren oder anderen elektronischen Gerätschaften (PCBs wurden verboten, können aber noch Jahrzehnte in der Umwelt bestehen.)
Wir sind also ständig von diesen Stoffen umgeben, ganz gleich was wir tun, was wir kaufen, was wir essen. Und so ist es auch kein Wunder, wenn sich die Folgen dieser ständigen hormonellen Belastung von außen in Form von gesundheitlichen Beschwerden zeigen.
Manch einer verschließt angesichts dieser doch sehr offensichtlichen Situation lieber die Augen. So wird beispielsweise in Spiegel Online am 19.3.2015 die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie mit den Worten zitiert: „Es gibt keine Wechseljahre beim Mann. Ein altersbedingter Testosteronmangel betrifft nur wenige.“
* Hier finden Sie einen Testosteron-Test, den Sie zu Hause durchführen können.
Hormonersatztherapie für den Mann – Die Nebenwirkungen
Für Gisela Schott von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft seien die Wechseljahre beim Mann eine typische Krankheitserfindung, von der lediglich die Pharmaindustrie profitiere. Berechtigterweise macht sie auf die Gefahren einer Ersatztherapie mit synthetischen Hormonen aufmerksam, die manche sog. Anti-Aging-Mediziner ihren männlichen Patienten gerne empfehlen.
Eine synthetische Hormonersatztherapie ist auch tatsächlich nur in Härtefällen anzuwenden. Sie kann beispielsweise die Leber und die Nieren schädigen, zu Herz-Kreislauf-Beschwerden führen, den Cholesterinwert erhöhen, die Hauttalgdrüsen vergrößern, die Schilddrüse irritieren, die Depressionsgefahr verstärken oder den PSA-Wert erhöhen (was auf eine Prostataerkrankung inkl. Prostatakrebs hinweisen kann).
Testosteron messen lassen
Wer nun Recht hat und ob man den altersbedingten Testosteronmangel als Wechseljahre bezeichnen möchte oder nicht, kann dem einzelnen Mann völlig gleichgültig sein. Er leidet an einem bestimmten Symptomenkomplex und möchte gerne wissen, was die Ursache dafür ist.
Um einen Testosteronmangel auszuschließen, könnte man daher einfach einen entsprechenden Bluttest beim Hausarzt oder Urologen bzw. Andrologen in die Wege leiten.
Testosteron – Die Normalwerte
Je nach Testvariante und Labor variieren die Normwerte/Referenzwerte, die aber in den jeweiligen Testergebnissen angegeben werden. Orientieren Sie sich also an den Angaben in Ihren Unterlagen, die Sie vom Labor erhalten haben.
Die Werte des freien Testosterons
Die Normalwerte des freien Testosterons (und unten des Gesamttestosterons) im Blutserum werden teilweise folgendermaßen angegeben (Werte dienen nur zur Orientierung) ( 22 ):
- Männer 18 bis 39 Jahre: 8,8 – 27 pg/ml (Frauen unter 2,57 pg/ml)
- Männer 40 bis 59 Jahre: 7,2 – 23 pg/ml (Frauen unter 2,03 pg/ml)
- Männer ab 60 Jahre: 5,6 – 19 pg/ml (Frauen unter 1,55 pg/ml)
Die Werte des Gesamttestosterons
Die Normalwerte:
- Männer 13 bis 18 Jahre: 0,3 – 31,2 nmol/l (Frauen: 0,2 – 1,8 nmol/l)
- Erwachsene Männer: 12,1 – 31,2 nmol/l (Frauen: 0,5 – 2 nmol/l)
Wenn Sie die genannten Werte in nmol/l durch 3,467 teilen, erhalten Sie die Werte in µg/l, falls diese in Ihrem Befund so angegeben sein sollten.
Testosteron-Heimtest
Inzwischen gibt es auch Heimtests, die man sich online bestellen kann. Dazu sendet man eine Speichelprobe an ein Labor, das innerhalb weniger Tage das Ergebnis mitteilt. Man kann sich aussuchen, welche Hormone man testen lassen möchte. Die Testung des Testosterons kostet um die 28 Euro.
* Hier finden Sie einen Testosteron-Heimtest.
Doch kommt es oft nicht nur auf die Menge eines einzelnen Hormons an, sondern auch auf das Verhältnis der verschiedenen Hormone zueinander (Testosteron, Östradiol und DHEA (DHEA ist die Vorstufe sowohl weiblicher als auch männlicher Sexualhormone)). Daher gibt es auch Tests, die alle für Männer relevanten Sexualhormone untersuchen. Kostenpunkt um 120 Euro.
* Hier finden Sie einen Test, der mehrere relevanten Hormone bestimmt.
Beim Bluttest werden meist automatisch mehrere Hormone gleichzeitig überprüft. Der Vorteil des Speicheltests ist folgender: Während im Blut häufig auch die an Eiweiße gebundenen und damit weniger wirksamen Hormone gemessen werden (man kann aber auch nur das freie Testosteron messen lassen), liegen im Speichel nur die freien und wirksamen Hormone vor ( 5 ).
Testosteron-Selbsttest
Immer wieder kursieren auch sog. Selbsttests. Dabei handelt es sich um Fragenkataloge, mit denen man selbst „überprüfen“ können soll, wie es um den eigenen Testosteronspiegel bestellt ist. Ein solcher Selbsttest könnte z. B. folgendermaßen aussehen, wobei man sich für jedes „Ja“ einen Punkt gibt. Je mehr Punkte am Ende zusammenkommen, umso wahrscheinlicher könnte ein Testosteronmangel sein:
1. Haben Sie ein vermindertes sexuelles Verlangen (Libido)?
2. Leiden Sie an erektiler Dysfunktion?
3. Leiden Sie an Müdigkeit und Energiemangel?
4. Leiden Sie an verminderter Muskelmasse und Kraft?
5. Hat sich bei Ihnen in letzter Zeit insbesondere um die Taille mehr Körperfett angesammelt?
6. Leiden Sie an Depressionen oder Stimmungsschwankungen?
7. Wurde eine verminderte Knochendichte oder Osteoporose festgestellt?
8. Haben Sie Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme?
9. Nimmt Ihre Gesichts- und Körperbehaarung ab?
10. Leiden Sie an Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit?
11. Haben Ihr Selbstvertrauen und Ihr Selbstwertgefühl abgenommen?
12. Leiden Sie an Hitzewallungen oder Schweißausbrüchen?
13. Haben Sie in letzter Zeit immer weniger Interesse an Ihren Hobbys oder Freizeitaktivitäten?
Testosteron steigern – Die naturheilkundlichen Maßnahmen
Sind Ihre ärztlichen Testergebnisse perfekt, erübrigt sich jede weitere Überlegung. Stellt man jedoch tatsächlich einen niedrigen Wert fest, kann dieser auch auf natürliche Weise wieder gesteigert werden, z. B.
- mit den eingangs erwähnten Phytoandrogenen,
- mit speziellen natürlichen Nahrungsergänzungen und Vitalstoffen,
- mit Sport,
- mit bestimmten Lebensmitteln und – wenn es nicht anders geht –
- mit bioidentischen Hormonpräparaten.
Nicht zu vergessen erotische Filme (aber auch lustige Filme oder Actionfilme), die in einer Studie bei Probanden schon nach 4 Minuten zu einem eindeutigen Anstieg des Testosterons führten. ( 6 ) Traurige Filme hingegen reduzierten das Testosteron. Auch genügt bereits ein fünf-Minuten-Gespräch mit einer attraktiven Frau, um das Testosteron um 30 Prozent zu steigern ( 7 ).
Allerdings wirken diese beiden Methoden (Film und Konversation) mit zunehmendem Alter immer schlechter, so dass Sie vielleicht doch gerne Details zu oben genannten vier Maßnahmen wissen möchten:
1. Testosteron steigern mit Phytoandrogenen
Phytoandrogene sind Pflanzen, die pflanzliche Androgene („Männerhormone“) enthalten, die die Androgenbildung im Körper stimulieren oder die den Androgenabbau hemmen und so das Testosteron steigern können. Phytoandrogene erhöhen insbesondere den Spiegel des freien Testosterons und sorgen außerdem für ein gesundes Testosteron-Östrogen-Gleichgewicht.
Heilpflanzenexperte Stephen Harrod Buhner empfiehlt in seinem Buch The Natural Testosterone Plan das folgende Programm, mit dem das Testosteron gesteigert werden kann (das Programm soll für z. B. drei Monate bzw. in Absprache mit dem Arzt/Heilpraktiker durchgeführt werden):
- Kiefernpollen-Tinktur (im Handel meist unter der Bezeichnung Pinienpollentinktur erhältlich): Knapp ein halber TL dreimal täglich
- Brennnesselwurzel: 1200 mg täglich
- Tribulus terrestris: 500 mg dreimal täglich
- Panax Ginseng: ¼ TL täglich
- Tienchi Ginseng: 1/3 TL dreimal täglich
- Eleutherococcus-Tinktur: 1 TL zweimal täglich
Die genannten Heilpflanzen wirken im Organismus folgendermaßen:
Kiefernpollen
Kiefernpollen (Pinienpollen) sind besonders reich an testosteronähnlichen Pflanzenhormonen. Auch die Samen der Kiefer (Pinienkerne) enthalten etwas pflanzliches Testosteron, aber nicht so viel wie die Pollen. Geeignet sind die Pollen der Waldkiefer und der Schwarzkiefer, falls jemand im frühen Frühjahr selbst die Pollen sammeln möchte.
Allerdings heißt es, dass die Pollen nicht gut verdaulich seien, die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe daher nicht so hoch ist. Zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit zerkleinern Hersteller von Kiefernpollenprodukten die Pollenzäpfchen sehr gründlich und stellen daraus dann eine Tinktur her.
Natürlich wirken sich die Kiefernpollen nicht nur auf den Hormonhaushalt aus. Sie erhöhen überdies den körpereigenen Antioxidantienlevel, stimulieren die Leberregeneration und senken den Cholesterinspiegel.
Zu den Pflanzenhormonen, die sich im Kiefernpollen finden, gehören neben dem pflanzlichen Testosteron und DHEA auch die Brassinosteroide. Sie sorgen bei der Pflanze für üppiges Wachstum. Ihre Struktur ist der von menschlichen Steroiden sehr ähnlich. Auch Glutathiontransferasen sind im Kiefernpollen enthalten. Regelmäßige Leser unserer Artikel kennen diese Enzyme im Zusammenhang mit der körpereigenen Entgiftung. Außerdem sind die Glutathiontransferasen an der Herstellung von Testosteron und Progesteron beteiligt, fördern also die Testosteronsynthese.
Der Testosterongehalt der Kiefer ist gar so hoch, dass sich weibliche Fische, die in der Nähe von Papierfabriken leben, in denen Kiefernholz verarbeitet wird, in männliche Fische verwandeln können.
* Pinienpollen finden Sie hier unter diesem Link.
Brennnesselwurzel
Die Brennnesselwurzel ist bekannt für ihre prostatafreundliche Wirkung. Sie wird daher gerne bei der gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) eingesetzt. Der tatsächliche Wirkmechanismus ist jedoch noch nicht ganz geklärt:
Die Brennnesselwurzel verhindert einerseits, dass sich DHT (Dihydrotestosteron) an SHBG (ein Transporterprotein) bindet. Dadurch bleibt der Anteil des freien und wirksamen Testosterons höher. Das Testosteron steigt.
DHT ist das eigentlich aktive Testosteron. Testosteron hingegen ist in Wirklichkeit nur eine Hormonvorstufe, die entweder zu DHT oder zu Östrogen umgewandelt werden kann.
Gerade diese zuletzt genannte Umwandlung kann von der Brennnesselwurzel blockiert werden. Sie hemmt die sog. Aromatase, ein Enzym, das normalerweise zur Umwandlung des Testosterons in Östrogen führen würde und hält auch auf diese Weise den Testosteronspiegel oben.
Manchmal heißt es, man müsse den DHT-Spiegel senken, um eine Verbesserung der BPH zu erzielen. Und da die Brennnesselwurzel bei der BPH helfen kann, ging man davon aus, dass sie das Testosteron tatsächlich senkte.
Bei der BPH geht es jedoch vermutlich eher um eine Regulierung des Testosteron-/Östrogenverhältnisses. Bei Männern sinkt der Testosteronspiegel mit zunehmendem Alter (ja schon ab 30, so heißt es). Der Östrogenspiegel aber bleibt meist konstant. Früher oder später tritt hier ein Ungleichgewicht ein, weshalb eine natürliche Steigerung des Testosterons hilfreich ist, um das hormonelle Gleichgewicht wieder zu erreichen. Und genau dabei kann die Brennnesselwurzel helfen.
* Hier finden Sie einen Brennnesselwurzel-Extrakt.
Tribulus terrestris
Tribulus terrestris heißt bei uns auch Erdsternchen und stammt aus den Tropen und Subtropen. Verwendet werden die Früchte der Pflanze.
Im Ayurveda, in der TCM und auch in der westlichen Naturheilkunde ist Tribulus als Mittel für die Nierengesundheit bekannt, da es Nierensteine verhindert bzw. verkleinert und die Schleimhäute der Harnwege schützen und pflegen kann. Im Ayurveda hingegen ist es auch DIE Pflanze zur Förderung der Männlichkeit sowie der männlichen Vitalität und Fruchtbarkeit. Letzteres, da Tribulus die Spermienmenge und Spermienbeweglichkeit steigern soll.
In einer klinischen Studie zeigte sich, dass die dreimal tägliche Einnahme von 500 mg Tribulus (einem Trockenextrakt) über 60 Tage hinweg die Spermienproduktion der Patienten, die an einem idiopathischen OAT-Syndrom litten (sie hatten zu wenige Spermien ohne erkennbaren Grund), signifikant erhöhte. Bei 80 Prozent der Männer verbesserten sich gleichzeitig die Libido sowie die Qualitäten von Erektion, Orgasmus und Ejakulation ( 18 ).
Ob sich jedoch auch das Testosteron heben lässt, ist noch ungeklärt. Bei gesunden Männern kann Tribulus keine weitere Erhöhung erreichen, bei impotenten Männern jedoch scheint die Frucht Wirkung zu zeigen.
* Tribulus terrestris finden Sie hier unter diesem Link.
Panax Ginseng
Panax Ginseng ist als Energietonikum bekannt, das neue Lebenskraft und geistige Klarheit schenkt sowie die Fruchtbarkeit verbessert. Viele der typischen Anwendungsbereiche des Ginsengs liegen auch bei einem Testosteronmangel vor, wie z. B. Konzentrations- und Schlafstörungen, Müdigkeit, Energiemangel, reduzierte Libido, Schwächezustände etc.
In einer klinischen Studie konnte der Ginseng bei den Teilnehmern den Testosteronspiegel und die Zahl der Spermien steigen lassen sowie die Beweglichkeit der Spermien verbessern. Und in zwei russischen Studien erholte sich jeweils die Hälfte der Probanden von einer Impotenz, bei der jeweils anderen Hälfte war eine deutliche Besserung zu beobachten.
Beim Kauf von Panax Ginseng achten Sie bitte darauf, dass es sich um asiatischen Ginseng und nicht um amerikanischen handelt. Es wird außerdem eine Tinktur empfohlen – und zwar am besten kombiniert mit einer Tienchi Ginseng-Tinktur (siehe nächster Punkt). Beide Tinkturen sollten mindestens 1 : 5-Tinkturen sein, was bedeutet, dass man für die Tinktur 1 Teil Pflanzen mit 5 Teilen Flüssigkeit angesetzt hat.
* Panax Ginseng finden Sie hier unter diesem Link.
Tienchi Ginseng
Tienchi Ginseng ist eine andere Ginsengsorte, ihre Wirkungen sind jedoch dem Panax Ginseng ähnlich. Auch der Tienchi Ginseng verbessert die Spermienbeweglichkeit. Außerdem stimuliert er die Freisetzung von Stickstoffmonoxid, einem Stoff, der die Durchblutung anregt und für eine zufriedenstellende Erektion unabdingbar ist.
Die durchblutungsfördernde Wirkung ist natürlich auch für das gesamte Herz-Kreislauf-System ein Segen, weshalb klinische Studien mit Personen, die an der koronaren Herzkrankheit litten, eine deutliche Verbesserung der typischen Angina-pectoris-Beschwerden zeigten.
Zwar enthält der Ginseng das Ginsenosid Rg1, das als potentes Phytoöstrogen bekannt ist. Doch wirkt nur dieser isolierte Stoff wie ein Östrogen, nicht aber eine Nahrungsergänzung bzw. Tinktur, die aus der gesamten Ginsengwurzel hergestellt wird. ( 14 ) ( 15 ).
Eleutherococcus
Eleutherococcus wird auch sibirischer Ginseng genannt. Verwendet wird die Wurzel oder nur die Rinde der Wurzel. Eleutherococcus enthält mindestens zwei androgen wirksame Substanzen (Eleutherosid-B1 und Eleutherosid-E), so dass es nicht sehr verwundert, wenn die Pflanze in Studien die Atrophie (Schwund) der Prostata verhindern konnte und bei kastrierten Tieren das Testosteron trotz fehlender Hoden auf völlig normalem Level halten konnte.
Eleutherococcus gilt überdies als Leberschutz-Pflanze und Adaptogen. Bei Adaptogenen handelt es sich um Heilpflanzen, die stressresistenter machen können. Sie sorgen dafür, dass einem Stress nicht mehr so viel ausmacht, man sich besser konzentrieren kann und geistig sehr viel leistungsfähiger wird.
Neben Eleutherococcus ist auch Rhodiola rosea ein äußerst wirksames Adaptogen – wie wir hier beschrieben haben: Rhodiola rosea – Stresskiller und pflanzliches Antidepressivum
Beim Kauf der Eleutherococcus-Tinktur soll laut Buhner darauf geachtet werden, dass es sich um eine Tinktur nach russischer Rezeptur handelt, die also mindestens eine 1 : 1-Tinktur oder noch besser eine 2 : 1-Tinktur ist.
* Eleutherococcus finden Sie hier unter diesem Link.
Das Buhner-Protokoll und die Wissenschaft
Beachten Sie, dass die oben genannten Wirkungen insbesondere aus der traditionellen Naturheilkunde überliefert sind und daher nicht unbedingt die wissenschaftlichen Standards erfüllen. Manche Wirkungen wurden zwar in Studien in den Ursprungsländern (China, Indien etc.) überprüft, doch die Studien wurden nie ins Englische übersetzt.
Aktuelle Studien nun werden überdies gerne mit jungen und sportlichen Männern mit gesundem Testosteronspiegel durchgeführt, was selten Wirkung zeigt. Denn Heilpflanzen sind keine Booster, die einen Hormonspiegel jederzeit und bei jedem Menschen in ungeahnte Höhen heben. Sie helfen dem Organismus vielmehr dabei, bei zu niedrigem Spiegel die individuell gesunden und passenden Werte zu erreichen oder zumindest die Symptomatik zu verbessern.
Besprechen Sie jedoch die Anwendung des Buhner-Protokolls ( 1 ) in jedem Falle mit Ihrem phytotherapeutisch bewanderten Arzt oder Heilpraktiker.
2. Testosteron steigern mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln
Um alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Steigerung des Testosterons zu erfüllen, gilt es natürlich auch, mit allen Vitalstoffen gut versorgt zu sein, besonders mit jenen, die für die Testosteronbildung unentbehrlich sind.
Dazu gehören insbesondere Zink, Magnesium, Vitamin D ( 8 ) ( 9 ) ( 10 ) und die B-Vitamine. Hilfreich sind aber auch jene Nahrungsergänzungen, die zwar nicht unbedingt das Testosteron heben, aber sich allgemein sehr positiv auf die Männergesundheit auswirken (z. B. auf die Prostata, die Erektionen, Spermienqualität, Libido, Leistungsfähigkeit etc.).
Zink
Die Bildung von Testosteron ist von einem zinkhaltigen Enzym abhängig. Ohne Zink kann dieses Enzym nicht arbeiten und es kommt zu einem sinkenden Testosteronspiegel. Wird ein Zinkmangel wieder behoben, steigt auch das Testosteron wieder. ( 2 ) ( 13 ) Wie die Zinkversorgung gesichert werden kann, haben wir hier beschrieben.
* Hier finden Sie Zink-Produkte
Maca
Das Pulver aus einer südamerikanischen Wurzel kann zwar das Testosteron nicht heben, hat aber dennoch häufig eine gute Wirkung auf den männlichen Körper. Maca erhöht die Spermienbildung und kann einer krankhaften Prostatavergrößerung entgegenwirken ( 20 ). Darüber hinaus erhöht Maca die geistige Leistungskraft und ist gut für die Knochen. Weitere Informationen zu Maca finden Sie hier: Maca
* Hier finden Sie ein BIO-Maca-Pulver
L-Arginin
Diese Aminosäure wirkt sich gut auf die Spermienqualität aus und ist eine wichtige Quelle für Stickstoffmonoxid, dessen Eigenschaften wir schon oben beim Teinchi Ginseng beschrieben haben. L-Arginin kann also in diesen Angelegenheiten hilfreich sein. Den Testosteronspiegel aber konnte L-Arginin auch nicht bei einer Einnahme von 3 g täglich erhöhen. Details zur Leistungssteigerung mit L-Arginin lesen Sie hier: L-Arginin plus Pinienrindenextrakt gegen Erektionsstörungen und L-Arginin für Muskelaufbau und Potenz
* Hier finden Sie L-Arginin.
Olivenblattextrakt
Im Olivenblatt und auch in geringeren Mengen im Olivenöl steckt der Stoff Oleuropein ( 16 ). Er kann den LH-Spiegel heben und damit auch das Testosteron, gleichzeitig wird der Stresshormonspiegel reduziert. Eine konkrete Dosis ist hier nicht bekannt, so dass wir empfehlen, die Anwendungshinweise vom Hersteller umzusetzen. Weitere Wirkungen des Olivenblattextrakts finden Sie hier: Die erstaunliche Heilkraft des Olivenblattextrakts
* Hier finden Sie einen Olivenblatt-Extrakt.
Magnesium
Magnesium hebt eindeutig das Testosteron, wie sich in einer Studie ( 4) zeigte – und zwar sowohl bei Sportlern als auch bei Männern, die einen gemütlichen Lebensstil vorziehen. Überprüfen Sie daher immer auch Ihre Magnesiumversorgung.
* Hier finden Sie eine Magnesiumauswahl.
Vitamin D3
Vitamin D3 soll bei einer Einnahme von 3000 IE pro Tag das Testosteron steigern, da das Vitamin an der Regulierung desselben beteiligt ist, indem es die Aromatase hemmt (siehe oben bei der Brennnesselwurzel).
* Hier finden Sie Vitamin D-Produkte
B-Vitamine: Die meisten B-Vitamine sind an irgendeiner Stelle in die Testosteronproduktion involviert, so dass sie – wie bei jedem Gesundheitsproblem – auch hier eine wichtige Rolle spielen.
Überprüfen Sie daher Ihre Versorgung der genannten Vital- und Nährstoffe. Falls ein Mangel an einer Stelle besteht, nehmen Sie entsprechende Nahrungsergänzungen ein, z. B.:
- 25 – 30 mg Zinkgluconat
- 300 – 400 mg Magnesium
- so viel Vitamin D3, wie Sie benötigen, hier finden Sie nähere Informationen dazu.
- hochdosierter Vitamin B-Komplex z. B. B-Vitamin Mix von effective nature
- Auch die Kombination Astaxanthin-Sägepalmextrakt konnte in einer Studie das Testosteron steigern, wie wir in unsere Artikel Testosteronmangel ausgleichen beschreiben.
* Hier finden Sie Vitamin B-Produkte
3. Testosteron mit Sport steigern
Bewegung ist immer wichtig. Daher gehört Sport nicht nur zu einem Programm, um das Testosteron zu steigern. Bewegung gehört zum Leben. Ohne Bewegung rostet Ihr Körper an allen Ecken und Enden ein, er neigt zu Übergewicht und zu chronischen Krankheiten, er altert früher und Sie fühlen sich auch alt – alt, unbeweglich, weniger lebendig, weniger potent.
Ein japanisches Forscherteam verglich in einer Studie ( 21 ) 16 normalgewichtige und 28 übergewichtige Männer miteinander. Keiner dieser Männer hatte bislang regelmäßig Sport getrieben. Zu Beginn der Studie hatten die übergewichtigen und teilweise adipösen Männer einen signifikant niedrigeren Testosteronspiegel als die normalgewichtigen Männer. Dies betraf sowohl das freie, also auch das bioverfügbare Testosteron sowie den Gesamttestosteronspiegel.
Alle Teilnehmer nahmen nun an einem 12-wöchigen Sportprogramm teil. Dabei sollten sie an 1 bis 3 Tagen pro Woche jeweils 40 bis 60 Minuten lang walken oder joggen. Dann – nach Ablauf der 12 Wochen – untersuchte man erneut das Testosteron der Probanden. Zwar war dieses nun bei den Übergewichtigen noch immer niedriger als bei den Normalgewichtigen (auch wenn diese keinen Sport trieben), doch konnte man bei den Übergewichtigen nach dem Sportprogramm eine signifikante Zunahme aller Testosteronwerte beobachten.
Dabei stieg das Testosteron der Übergewichtigen umso deutlicher, je intensiver sie am Sportprogramm teilgenommen hatten. Auf die Testosteronwerte der normalgewichtigen Männer hatte das Sportprogramm keine auffälligen Auswirkungen.
Bewegung steigert Testosteron bei Übergewichtigen
Da schon allein ein Gewichtsverlust das Testosteron erhöht und die Übergewichtigen in der beschriebenen Studie auch Gewicht verloren hatten, war man zunächst nicht sicher, ob der Sport oder der Gewichtsverlust zum Steigen des Testosterons geführt hatten.
„Wir glauben, dass eine Abnahme des BMI einer der wichtigsten Faktoren darstellt, die zu einem steigenden Testosteronspiegel führen“, sagte Hiroshi Kumagai, leitender Wissenschaftler der Studie. „Doch war in unserer Studie der Gewichtsverlust eher gering. Außerdem stellten wir fest, dass der Testosteronspiegel parallel zur Intensität der sportlichen Betätigung stieg und nicht abhängig vom Gewichtsverlust.“
Es scheint also, dass Bewegung der Hauptfaktor bei Übergewichtigen ist, wenn diese ihr Testosteron erhöhen möchten.
4. Testosteron steigern mit bestimmten Lebensmitteln
Auch eine gesunde Ernährung kann das Testosteron steigern. Zunächst einmal über ihren Vitalstoff- und Antioxidantienreichtum, da sie dann alle zur Bildung des Testosterons nötigen Baustoffe liefert, die betreffenden Organe mit allen essentiellen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig den Körper vor oxidativem Stress schützt.
Außerdem liefert eine Ernährung, die das Testosteron steigern kann, testosteronähnliche Stoffe und pflegt überdies die Nieren und die Nebennieren.
Diese beiden Organe sind besonders eng mit dem Sexualhormonhaushalt des Mannes verknüpft. So sind die Nebennieren neben den Hoden ein weiterer Produktionsort für Testosteron. Und die Nieren stehen mit dem Testosteron so sehr in Wechselwirkung, dass es heißt, die Nieren können beim Mann nur so gesund sein, wie es sein Sexualhormonhaushalt ist. Ist dieser gestört, leiden auch die Nieren.
Man weiß beispielsweise, dass Männer mit Nierenkrankheiten meist einen überhöhten Östrogenspiegel und gleichzeitig einen niedrigen Testosteronspiegel haben. Gleichzeitig können kranke Nieren zu einer Impotenz führen.
Lebensmittel, die sich nun positiv auf das Testosteron auswirken und dieses u. U. steigern können, sind beispielsweise die folgenden:
- Sellerie enthält signifikante Mengen testosteronähnlicher Substanzen und ist überdies bekannt dafür, die Nieren und Nebennieren gesund zu halten ( 19 ). Sellerie senkt beispielsweise den Blutdruck, was den Nieren besonders gut gefällt. Man isst 3 bis 4 Selleriestangen pro Tag oder entsaftet sie und trinkt den Saft (gemischt mit anderen frisch gepressten Säften, z. B. Grünkohl, Gurke, Spinat und Apfel).
- Mais und hier besonders der Maissaft, die Maisfäden oder der Maispollen gelten als Tonikum, um das Testosteron zu heben. Mais erhöht die LH-Ausschüttung, und LH hebt bekanntlich das Testosteron. Entsaften oder mixen Sie einfach 60 – 120 g frischen jungen Mais und mischen Sie ihn mit dem frisch gepressten Selleriesaft.
- Gurken sind bekannt für ihre nierenfreundliche Wirkung. Sie liefern viel organisches Wasser und können hervorragend in den oben genannten Saft gemischt werden, um diesen zu verdünnen.
- Grünkohl ist eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt, das auch in der Therapie zur natürlichen Erhöhung des Testosteronspiegels nicht fehlen sollte. Der Grünkohl und andere Kohlgewächse enthalten Stoffe, die verhindern, dass sich aus Testosteron zu viel Östrogen bilden kann. Kohlgewächse liefern überdies reichlich Betacarotin, Vitamin C, Chlorophyll, Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen, Folsäure und eine Menge krebsfeindlicher Stoffe.
- Spinat ist ähnlich vitalstoffreich wie der Grünkohl und verbessert aufgrund seines Nitratgehalts die Sauerstoffversorgung der Zellen, was sich u. a. in einem verstärkten Muskelwachstum äußern kann. Hier (Spinat unterstützt die Muskelbildung) hatten wir beschrieben, über welchen Wirkmechanismus Spinat und andere nitratreiche Gemüse dem Körper mehr Kraft und Leistungsfähigkeit verleihen und so einer allgemeinen körperlichen Schwäche entgegen wirken können.
- Hafer sollte in jeder Ernährung ein wichtiger Bestandteil sein und am besten täglich verzehrt werden. Der Hafer schmeckt hervorragend, ist bekömmlich und verleiht im wahrsten Sinne des Wortes Bärenkräfte. Hafer soll den SHBG-Spiegel senken und somit die Menge des freien Testosterons steigern.
- Zusätzlich hat der Hafer auf die Nerven eine entspannende Wirkung, was dem Hormonhaushalt ebenfalls sehr nützt. Denn je weniger die Nerven belastet werden, umso weniger Stresshormone werden ausgeschüttet, die andernfalls das Testosteron senken würden.
- Knoblauch ist ein traditionelles Mittel zur Erhöhung des Testosterons ( 11 ). Besonders in Untersuchungen mit Tieren zeigte der Knoblauch in Sachen Testosteron durchschlagende Wirkung. Allerdings muss man auch eine entsprechende Menge zu sich nehmen, um allein mit dem Knoblauch etwas zu bewirken. In den genannten Untersuchungen waren es 0,8 Prozent der täglichen Kalorienaufnahme. Wenn Sie also beispielsweise 2.500 kcal zu sich nehmen, dann wären 20 kcal in Form von Knoblauch erforderlich – das sind etwa 15 g Knoblauch oder 5 Knoblauchzehen à 3 g. Falls Sie Warnungen vor Knoblauch hören sollten, etwa dass er den Testosteronspiegel eher senke, dann seien Sie beruhigt. Das ist zwar möglich, doch erst dann, wenn der Knoblauchanteil Ihrer Mahlzeiten 10 bis 30 Prozent beträgt, was schon allein aus kulinarischer Sicht kaum jemand machen wird.
- Pinienkerne gelten schon sehr lange als Aphrodisiakum und Mittel zur Verstärkung der Libido und Potenz. Der griechische Arzt Galen (129 – 216) empfahl an drei Abenden hintereinander eine Mischung aus Pinienkernen, Mandeln und Honig zu verzehren, um eine Steigerung der Männlichkeit und Vitalität zu verspüren.
- Wie schon die weiter oben genannten Pinienpollen so enthalten auch die Pinienkerne testosteronähnliche Verbindungen und können sich positiv auf das Testosteron auswirken.
Sollten alle genannten Maßnahmen nicht ausreichen, dann kann man mit bioidentischen Hormonpräparaten aktiv werden. Es handelt sich hier nicht um synthetische Hormone, die den körpereigenen Hormonen nie wirklich gleichen, ihnen lediglich ein wenig ähneln, sondern um Hormone, die mit den körpereigenen absolut identisch sind.
5. Testosteron steigern mit bioidentischen Hormonpräparaten
Bevor man direkt zu Testosteronpräparaten greift, ist es deutlich empfehlenswerter, die Vorstufen des Testosterons einzunehmen oder als Creme/Gel aufzutragen. Dann kann der Organismus die benötigte Testosteronmenge selbst herstellen, ohne dass man Gefahr laufen würde, langfristig in eine Überdosierung zu geraten. Denn auch bei bioidentischen Hormonen ist eine solche natürlich möglich, was dann auch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen könnte.
Die Vorstufen des Testosterons sind DHEA (25 – 50 mg pro Tag) und Progesteron bzw. Pregnenolon (15 – 100 mg pro Tag) – jeweils je nach Testergebnis und Alter. Letzteres wird aus der Yamswurzel hergestellt und ist wiederum die Vorstufe von Testosteron, DHEA und Progesteron.
Gerade Progesteron gilt als Hormon, das bei Männern oft in zu geringer Menge vorkommt. Schwindet es jedoch, dann steigt gleichzeitig die Diabetesgefahr und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Einnahme von bioidentischen Hormonpräparaten sollte jedoch immer mit einem kundigen Therapeuten abgesprochen werden. Entsprechende Ärzte und Heilpraktiker finden Sie im Internet, z. B. hier.
Nur wenn im Speichel- oder Bluttest ein wirklich massiver Testosteronmangel entdeckt werden würde, kann man mit einem Testosterongel arbeiten.
Gleichzeitig gibt es Faktoren, die man unbedingt meiden sollte, wenn man sein Testosteron steigern möchte. Dazu gehören einerseits die oben genannten Quellen für endokrine Disruptoren und andererseits die im nächsten Kapitel beschriebenen testosteronsenkenden Risikofaktoren.
Testosteron steigern: Testosteronfeinde meiden
Wenn Sie Ihr Testosteron steigern möchten, sollten Sie nicht nur bestimmte Dinge tun oder bestimmte Mittel einnehmen, sondern auch bestimmte Dinge NICHT tun. Meiden sollten Sie in jedem Falle Alkohol sowie Produkte oder Getränke, die Hopfen enthalten, wie beispielsweise Bier.
Hopfen gehört zu einem sehr starken Phytoöstrogen, was man schon in alten Zeiten wusste, da Mädchen, die regelmäßig auf Hopfenfeldern arbeiteten, sehr früh geschlechtsreif wurden. Nehmen Männer dieses pflanzliche Östrogen zu sich, fällt ihr Testosteron. Auch sinkt in Gegenwart von Hopfen die Fähigkeit der Hoden, Testosteron zu bilden.
Ab und zu ein Süßholztee ist kein Problem, doch sollten Sie nicht etwas täglich eine Packung Lakritzstangen verzehren. Denn Süßholz kann den Cortisolspiegel erhöhen und dieser wiederum senkt das Testosteron.
Falls Sie ferner regelmäßig bestimmte Medikamente nehmen, sollten Sie überprüfen, ob sich diese negativ auf Ihren Testosteronspiegel auswirken können. Dazu gehören beispielsweise:
- Schmerzmittel und Entzündungshemmer, wie Ibuprofen, Diclofenac, Aspirin und Paracetamol
- Antibiotika
- Antipilzmittel, wie Fluconazol
- Statine
- Antidepressiva
- Blutdrucksenker
- Herzmedikamente
Für detailliertere Informationen empfehlen wir das englischsprachige Buch von *Stephen Harrod Buhner: Natural Remedies for Low Testosterone (verlinkt ist die neue Auflage – als Quelle dieses Artikels diente die vergriffene Auflage von 2007).
Update 15.1.2023
Wir haben unter 3. den Punkt „Testosteron mit Sport steigern“ eingefügt.
Quelle: Testosteron natürlich erhöhen